Vor kurzem hat der O’REILLY Verlag sein Angebot von OpenBooks um zwei weitere Exemplare erweitert. Somit bietet der Verlag insgesamt 34 Bücher zum kostenlosen Download an. Davon sind 14 in deutscher und 20 in englischer Sprache verfasst.
Die Bücher werden im PDF-Format angeboten und können sofort, ohne vorherige Registrierung heruntergeladen werden.
Die zwei neuen eBooks heißen „Sicherheit im Internet“ und „Praktischer Einstieg in MySQL mit PHP“.
Sicherheit im Internet
Das sehr gut strukturierte Buch von Krzysztof Janowicz versucht auf einfache Art und Weise dem Leser die wichtigsten Aspekte der Sicherheitsproblematik nahe zu bringen. Die behandelten Themen werden nicht nur angekratzt, sondern auch detailiert dargestellt und mit solidem Hintergrundwissen untermauert. Somit ist das Buch sowohl für Anfänger, was Sicherheit im Internet angeht als auch für Fortgeschrittene sehr gut geeignet.
Das OpenBook behandelt folgende Themen:
- Gefahren und Akteure im Internet
- Angriffsszenarien im Überblick
- Hacker, Cracker und Skript-Kiddies
- Wie viel Sicherheit ist notwendig?
- Technische Hintergründe
- Aufbau des Internets
- Kommunikationswege
- TCP/IP-Protokollfamilie
- Adressierung im Internet
- Routing
- Sicherheitsbewusstsein
- Passwörter und Benutzer-Accounts
- Wireless LAN
- Umgang mit wichtigen Daten
- Sicherheitsrelevante Windows-Optionen
- Bewusster Surfen
- World Wide Web
- Hypertext Markup Language (HTML)
- Hypertext Transfer Protocol (HTTP)
- Programmiersprachen fürs Web
- Cookies
- Browser – einer für alles
- Caching und History
- Firefox
- Internet Explorer
- Opera
- Browserkonfiguration prüfen
- E-Mail – wer liest mit?
- SMTP und POP
- Absender
- Bösartiger Code
- Mailbomben
- Hoax
- Spam – Werbe- und Massenmails
- E-Mail-Maulwürfe
- Webmail
- Verschlüsselung mit GnuPG und PGP
- E-Commerce und Onlinebanking
- Verschlüsselte Übertragung mit HTTPS
- E-Commerce
- Onlinebanking
- Verschlüsselungsverfahren
- Virtuelle Bankräuber
- Börsenmanipulation
- Weitere Internetdienste
- Telnet/SSH
- File Transfer Protocol (FTP)
- News
- Instant Messaging (IM)
- Online-Gaming
- Tauschbörsen
- Second Life
- Anonymität
- Verräterische Daten
- Abhörbarkeit von Kommunikationsinhalten
- Proxies
- Web 2.0 & Co
- Provider
- Juristische Aspekte und staatliche Abhörsysteme
- Viren, Würmer und Trojaner
- Kurze Geschichte der Malware
- Artenkunde
- Würmer
- Trojaner
- Spyware
- Bots und Botnets
- Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen gegen Malware
- In the wild – In the zoo
- Antivirensoftware
- Ausblick auf die weitere Entwicklung
- Angriffsszenarien
- Phishing
- JavaScript als Einfallstor für Trojaner
- Dialer
- Abo-Abzocke
- Angriffe gegen Router
- Firewalls und erweiterte Sicherheitssysteme
- Einsatzgebiete professioneller Firewall-Systeme
- Minimallösung mit privaten IP-Adressen
- Paketfilter
- Application Level Gateways (ALG)
- Personal Firewalls
- Grenzen von Firewalls
- Erste Hilfe
- Windows installieren
- Der Ernstfall
- Ausgesperrt?
Sie man unschwer erkennen kann, werden sehr viele Themen und Gebiete behandelt. Es ist auch klar, dass man mit 366 Seiten all‘ dies nicht bis ins kleinste Detail erklären kann. Jedoch sind die Themen sehr präzise und weisen einen hohen Informationsgehalt auf, so dass es vollkommen ausreicht.
Praktischer Einstieg in MySQL mit PHP
Bei dem Titel „Praktischer Einstieg..“ denkt man sofort, dass das Buch nur für Anfänger, die noch nie etwas mit MySQL oder PHP gemacht haben, geeignet ist. Ich persönlich, würde dieses Buch aber nur Lesern mit Kenntnissen in HTML und PHP empfehlen, weil diese den maximalen Nutzen davon haben.
Das Buch ist sehr gut geschrieben und alle Kapitel sind vollgepackt mit Beispielen, damit der Leser auch alles nachvollziehen kann. Besonders gefallen hat mir Kapitel 5 – Datenbanken entwerfen und erstellen. In diesem wird beschrieben, wie man von Grund auf zu einer Datenbank kommt. Anschließend wird das Verfahren mit einem Beispiel verdeutlicht.
Das Buch bietet folgenden Inhalt:
- Einführung
- Datenbanken
- Datenbankgestützte Anwendungen
- Grundlegendes zu MySQL
- Installation und Inbetriebnahme
- Zu Unrecht gefürchtet: das Arbeiten mit der Konsole
- Apache 2 installieren und konfigurieren
- MySQL installieren
- PHP installieren
- phpMyAdmin einrichten
- Die erste Webanwendung
- Die Datenbank erstellen
- Die PHP-Skripten
- Veröffentlichung und Test
- Mit MySQL arbeiten
- Der Kommandozeilenclient mysql
- phpMyAdmin
- Datenbanken entwerfen und erstellen
- Der Datenbankentwurf
- Datenbanken und Tabellen erstellen
- MySQL-Datentypen
- Schlüssel und Indizes
- Daten einfügen
- SQL-Abfragen
- Auswahlabfragen
- SQL-Ausdrücke und -Funktionen
- Weitere Abfragetypen
- Fortgeschrittene Datenbankfunktionen
- Transaktionen
- Views
- Prepared Statements
- Stored Procedures
- Trigger
- Webanwendungen mit PHP und MySQL
- PHP-Grundlagen
- Die MySQL-Schnittstellen in PHP
- Clientseitiges Scripting mit JavaScript und Ajax
- Die Reisebüro-Anwendung
- MySQL-Administration
- Benutzerverwaltung
- MySQL-Serverprogramme und -skripten
- Import und Export von Tabellendaten
- Konfigurationsdateien
- Replikation
Alle Beispielrogramme können ebenfalls von der O’REILLY Webseite heruntergeladen werden.
Hier geht es zum Downloadbereich von OpenBooks:
Netter Tipp. Danke dafür 🙂
Das sind ja mal 2 richtig interessante Bücher. Die bisherigen kostenlosen Bücher waren ja leider recht Linux lastig. Zumindest die detuschsprachigen.
WoW Danke für die Klasse Tipps . Möchte mich schon länger in PHP einlesen und das jetzt dann noch kostenlos 😉
Wie der Titel schon sagt, geht es in erster Linie um MySQL und nicht um PHP. Somit wird Dir dieses Buch nicht viel Helfen 😉
Ich denke doch, denn ohne Maysql geht heute doch fast nichts mehr oder?
Es stimmt, das ohne MySQL nichts geht, aber Du hast geschrieben „Möchte mich schon länger in PHP einlesen…“ 😉