Xtrend ET9500: Festplatte einbauen und einrichten

Wie bereits im Testbericht des Xtrend ET9500 erwähnt, verfügt der SAT-Receiver über eine Festplattenvorbereitung für 2,5 oder 3,5-Zoll SATA-Festplatten. Im Xtrend Support-Forum wird berichtet, dass Festplatten bis zu 3 TB unterstützt werden.

Weitere Artikel über den Xtrend ET9500 Receiver:

Ich habe mich für eine 1TB 2,5-Zoll Samsung Festplatte entschieden: Samsung M8 HN-M101MBB Interne Festplatte 1TB.

In Folgendem möchte ich euch Schritt für Schritt zeigen, wie man eine 2,5 Zoll Festplatte in den Xtrend ET9500 SAT-Receiver einbaut und wie man den Receiver für Aufnahmen und Timeshift einrichtet. Bei dieser Anleitung wird davon ausgegangen, dass sich auf dem Receiver noch die originale Firmware befindet.

Festplatte einbauen

Im ersten Schritt müssen wir den Deckel des Receivers abnehmen. Dazu auf der Rückseite, drei Schrauben, die den Deckel festhalten lösen. Seitlich befindet sich jeweils auch eine Schraube. Diese ebenfalls lösen.

Xtrend ET9500 Schrauben lösen
Xtrend ET9500 Schrauben lösen

Sind alle Schrauben draußen, kann der Deckel einfach nach hinten abgezogen werden.

 

Xtrend ET9500 Offen
Xtrend ET9500 Offen

Jetzt muss man den Festplattenrahmen ausbauen. Dazu, die im Bild markierten Schrauben lösen und den Festplattenrahmen vorsichtig herausnehmen. Dabei darauf achten, dass der Rahmen nicht an einem Kabel hängen bleibt.

Xtrend ET9500 Festplattenrahmen Schrauben
Xtrend ET9500 Festplattenrahmen Schrauben
Xtrend ET9500 Festplattenrahmen Ausbauen
Xtrend ET9500 Festplattenrahmen Ausbauen

Die Festplatte in den Rahmen legen und von unten mit den, mit dem Receiver mitgelieferten, Schrauben befestigen (der SATA-Anschluss schaut dabei nach außen). Bevor man den Festplattenrahmen wieder in die Box einbaut, sollte das mitgelieferte SATA-Kabel an die Festplatte angeschlossen werden.

Xtrend ET9500 Festplattenrahmen Einbauen
Xtrend ET9500 Festplattenrahmen Einbauen
Da eine 2,5-Zoll Festplatte ziemlich flach ist, drückt das SATA-Kabel auf den Lüfterstecker. Ich habe den Festplattenrahmen mit jeweils zwei Unterlegscheiben angehoben, damit das Kabel den Stecker nicht mehr berührt.

Ist der Festplattenrahmen wieder verschraubt, kann auch der Decker wieder drauf. Den Receiver auf gar keinen Fall ohne den Deckel betreiben!

Festplatte einrichten

Wenn der Deckel wieder fest ist, kann der Receiver eingeschaltet werden.

Nun auf die Menü-Taste drücken und System wählen. Im System-Menü den Punkt „Festplatte“ wählen und mit OK bestätigen.

Xtrend ET9500 Menu Festplatte
Xtrend ET9500 Menu Festplatte

Als Nächstes muss die Festplatte formatiert werden. Dazu geht man auf „Initialisierung“, wählt die Festplatte mit der OK-Taste aus und drückt die rote Taste, um die Formatierung zu starten.

Je nach Größe der Festplatte kann die Formatierung mehrere Minuten in Anspruch nehmen. Nach der Initialisierung erscheint eine Meldung auf dem Fernseher.

Falls bei jemandem die Initialisierung mit der Fehlermeldung „Fehler: Timeout elapsed, sorry“ fehlschlägt, dann einfach den Receiver neu starten und die Formatierung erneut starten.

Xtrend ET9500 Menu Festplatte Fehler
Xtrend ET9500 Menu Festplatte Fehler

Wenn der Fehler trotzdem wieder auftritt, ist es nicht schlimm. In diesem Fall den Receiver neu starten, aber danach die Initialisierung nicht mehr ausführen.

Aufnahme und Timeshift

Drückt man nun die Aufnahme- oder die Pause-Taste auf der Fernbedienung wird man mit hoher Wahrscheinlichkeit diesen Fehler bekommen:

„Fehlend/hdd/movie: Keine Festplatte gefunden oder Festplatte nicht initialisiert.“

Xtrend ET9500 Menu Aufnahme Fehler
Xtrend ET9500 Menu Aufnahme Fehler

Der Receiver versucht die Aufnahme im Verzeichnis „movie“ abzulegen, jedoch existiert dieses Verzeichnis noch nicht. Das Verzeichnis kann einfach über den Datei-Browser erstellt werden. Dazu aus dem Menü herausgehen, die blaue Taste drücken, den Dateibrowser wählen und das Verzeichnis erstellen.

Unter dem Menüpunkt System -> Aufnahmepfade können die Verzeichnisse für Aufnahmen und Timeshift festgelegt werden. Das kann man machen, wenn man nicht möchte, dass die Aufnahmen im „movie“-Order gespeichert werden.

Sind Verzeichnisse erstellt und im Menü „Aufnahmepfade“ verknüpft sollte der Receiver neu gestartet werden, damit alle Einstellungen richtig übernommen werden.

Nun viel Spaß beim Aufnehmen und Timeshiften! 🙂

8 Kommentare

  1. Hallo Daniel,
    könntest Du mir noch mitteilen in welchem Format eine externe Festplatte formatiert werden muss?
    FAT oder anderes

  2. Hallo Daniel,
    zunächst vielen Dank für die ET9500 Anleitungen. Das macht mir Mut es selber zu probieren. 🙂

    Welche Platte würdest Du empfehlen? Ich dachte an eine WD Green 1TB.

    Oder benötigt man eine schnellere Platte?

    Danke für das Feedback

    Gruß
    Walter

    • Hallo Walter,
      bei der Festplattenauswahl habe ich mir nicht so viele Gedanken gemacht und habe einfach diese Samsung Festplatte gekauft ( http://amzn.to/1ikGu9F ), weil ich immer nur Samsung Festplatten kaufe 🙂

      Ich denke aber, dass die WD ebenfalls ohne Probleme funktionieren müsste. Es sind nicht so die riesen Datenmengen, die geschoben werden. Die Aufnahme funktioniert eigentlich auch auf langsamen USB-Sticks.

      Gruß
      Daniel

  3. Vielen Dank für die Antwort.

    Dann werde ich aus Gewohnheit zur WD Green greifen. Habe gute Erfahrungen mit WDs im NAS Bereich gemacht.

    Gruß
    Walter

  4. Lob von mir. Genau so muss ein HowTo aussehen! Damit kriege sogar ich das hin. 😉

Kommentar verfassen