Wenn TortoiseSVN unter Windows 8 plötzlich nicht mehr funktioniert

Bei unseren vielen Softwareprojekten für MyArcadePlugin und Exells sind wir auf eine Funktionierende und zuverlässige Versionsverwaltung angewiesen. Dabei lassen wir alle Dateien, die bei Projekten anfallen davon verwalten. Unter anderem verwenden wir dafür Subversion (SVN) und nutzen TortoiseSVN als Subversion Client, um Dateien bequem über das Kontext-Menü ein- oder auszuchecken.

Bis vor kurzem hatten alle Teammitglieder Windows 7 im Einsatz und nach einem Update auf Windows 8 lief erstmals alles wie gewohnt. Doch plötzlich weigerte sich TortoiseSVN Dateien abzurufen.

Beim Versuch das Repository auf den aktuellen Stand zu bringen, brach TortoiseSVN das Update ab mit folgender Fehlermeldung:

Unable to connect to a repository at URL
'svn+ssh://daniel@XXX.XXX.XXX.XXX/var/svn/repository'
To better debug SSH connection problems, remove the -q option from 'ssh' in the [tunnels] section of your Subversion configuration file.
Network connection closed unexpectedly

Der Versuch, das Update über dir Konsole durchzuführen schlug ebenfalls fehl:

svn update
svn: E170012: Unable to conntect to a repository at URL “svn+ssh://daniel@XXX.XXX.XXX.XXX/var/svn/repository”
svn: E170012: Can’t create tunnel
svn: E720002: Can’t create tunnel: Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

Nach vielen Stunden suche und nach vielen Stackoverflow-Beiträgen brachte nur der Wechseln des SSH-Clients eine Abhilfe. Nun verwenden wir den Client von Cygwin.

Cygwin ist  eine Ansammlung von Linux-Tool für Windows Betriebssysteme. Nach dem Download von Cygwin, muss das Programm installiert werden. Hier die Installation von Cygwin in Bildern:

 

Nach der Installation von Cygwin, muss man den neuen SSH-Client in den TortoiseSVN-Einstellungen auswählen. Dazu mit der rechten Maustaste auf ein Repository-Verzeichnis und „Settings“ bei TortoiseSVN klicken.

TortoiseSVN-Settings-Contxt

Network auswählen und bei SSH Client die ssh.exe aus dem Cygwin/bin-Verzeichnis wählen.

TortoiseSVN-Network-Einstellungen

Einstellungen Speichen und sich über wieder funktionierende Versionsverwaltung freuen!

TortoiseSVN verwendet eine modifizierte Version des Plink-Clients (kennt man von PUTTY). Uns ist es absolut unklar, weshalb der Client plötzlich nicht mehr eine Verbindung zum Repository-Server aufbauen konnte. Mit dem oben beschriebenen Lösungsweg können wir zumindest weiterhin auf unsere Quellcodeverwaltung zugreifen. Wir hoffen jedoch, dass das Problem bald behoben wird und dass wir TortoiseSVN wieder ohne zusätzliche Programme / Hacks einsetzen können.

Kommentar verfassen