Wie in den Beiträgen „Review: LCD-Fernseher Samsung LE32B650 mit LAN-Anschluss und USB“ und „Samsung Fernseher gehackt – Jetzt ist alles möglich!“ erwähnt, wird für das Streamen von Filmen und Musik auf den Samsung-Fernseher die Software PC Share Manager benötigt, es sei den man hat Windows 7 und Media Player 12 auf seinem PC installiert.
Media Player 12 unterstützt von Haus aus DLNA und ermöglicht so das Streamen von Medien auf die Samsung Fernseher mit Netzwerkanschluss.
NetReview zeigt, wie man’s macht – Schritt für Schritt:
Folgende Anleitung eignet sich auch für folgende Modelle: LExxB650, LExxB679, LExxB750, LExxC650, LExxC679, LExxC750 …
Die Voraussetzung für unser Vorhaben ist, dass das TV mit eigenem Netzwerk verbunden und eingeschaltet ist.
Als Erstes öffnen wir den Windows-Explorer (Win+E) und klicken auf „Netzwerk“. Ist der Fernseher eingeschaltet und richtig mit dem Netzwerk verbunden, erscheint dieser unter Multimedia als „Wohnzimmer-TV“.
Wir klicken mit der rechnet Maustaste auf „Wohnzimmer-TV“ und wählen Medienstreamingoptionen aus.
Im neu geöffneten Fenster wählt man „Zugelassen“ in den Einstellungen für den Wohnzimmer-Fernseher aus und klickt auf OK.
Nun können Filme, die unter Videos hinzugefügt wurden, über Netzwerk zum Fernseher gestreamt werden.
Um vom TV aus auf diese Dateien zugreifen zu können, drücken wir die Taste „Media.P“ der Fernbedienung. Nachdem der Media-Player gestartet wurde, drücken wir die rote Taste. In der unteren linken Ecke erscheint eine Auswahlliste mit den angeschlossenen und verfügbaren Geräten. Wir wählen dem PC-Namen aus und drücken die runde Taste in der Mitte (ENTER).
Ab diesem Zeitpunkt haben wir Zugriff auf die verfügbaren Dateien und können durch die vorhandene Ordnerstruktur navigieren.

Viel Spaß!
Hat es bei Dir auch problemlos funktioniert?
Hallo
Bei mir funktioniert es leider nicht. Der PC und TV sind mit einem Netgear Router über LAN verbunden. Der TV ist mit dem Netzwerk verbunden der PC genau so. Auf dem PC im Netzwerk wird der TV angezeigt und ich habe in den Medienstreamoptionen den TV zugelassen.
Das Problem ist, wenn ich die Media Play taste auf dem TV drücke steht: „Kein externes Speichergerät gefunden. Überprüfen Sie den Verbindungsstatus.“
Bitte um Hilfe
Hallo, ich habe genau das gleiche Problem wie BRACA, allerdings benutze ich wlan.
„Der PC und TV sind mit meinem Router über W-LAN verbunden. Der TV ist mit dem Netzwerk verbunden der PC genau so. Auf dem PC im Netzwerk wird der TV angezeigt und ich habe in den Medienstreamoptionen den TV zugelassen.
Soweit so gut.
Das Problem ist, wenn ich die Media Play taste auf dem TV drücke steht: “Kein externes Speichergerät gefunden. Überprüfen Sie den Verbindungsstatus.”
Hat jemand eine Idee?
Dankeschön, Thomas
genial, habe selber den Samsung Fernseher (LE32B650) und Windows 7 mit dem Windows Media Player 12 und habe alles nach dieser Anleitung gemacht. Bin echt begeistert von meinen neuen Mediacenter. Das wusste ich beim Kauf nicht, dass der Fernseher mir noch so viel Freude machen wird. Vielen Dank für den Tipp.
Habe auch den LE32B650 von Samsung. Inzwischen jedoch hat den meine Tochter bekommen – und bei mir steht nun einer mit nen paar mehr Zoll aufn Buckel 🙂 Für den Preis fand ich den jedoch sehr korrekt!
Ja hat bei mir funktioniert nur erscheint mein TV nicht im Netztwerk,stattdessen muss ich einfach den media payer(musste ein hackerl bei automatische wiedergabe durch medien zulassen machen) öffnen und beim TV unter Quelle DLNA auswählen–>voala es geht .
Nur eins stört mich:dass die videos nicht auf 16:9 skalliert werden,stattdessen ist ein schwarzer rand links und rechts!Hat dafür jemand ne lösung?
Hi,
hast vielleicht schon versucht mit der Tools-Taste das Bild manuell zu skalieren?
Ja hab aber da kann ich nur zwischen ANPASSEN und ORGINAL wählen,und bei beiden siehst scheiße aus.Bei Orginal ist es viel zu klein und bei anpassen wirds einfach nur in die LÄnge gezogen
in die breite wirds bei anpassen gezogen aber nicht in die länge
Hat irgendeiner ne Idee wie man die Auflösung ändern kann, in der gestreamt wird?? Es werden alle Videos runterkovertiert…und zwar so wiet, dass es eigentlich nicht mehr anzusehen geht.
ich glaube nicht das es runterkonvertiert wird … deine original videos werden wohl sehr klein sein … auf einem full hd tv siehts dann doof aus in voller groesse