Kostenlose PHP-Entwicklungsumgebung für Windows PCs – Teil 3

Eclipse einstellen

Bevor wir das erste Projekt erstellen, sollten wir ein paar Einstellungen in Eclipse vornehmen. Dazu klicken wir auf Window -> Preferences. In der Kategorie PHP -> PHP Executables müssen wir den Pfad zu unserer php.exe hinzufügen. Mit den Klick auf „Add“ öffnet sich die Eingabemaske. Beliebigen Namen eingeben, den Pfad auswählen und als PHP Debugger „XDebug“ auswählen. Die Ausgefüllte Eingabemaske sollte ungefähr so aussehen:

eclipse phpexe

Der Laufwerksbuchstabe muss natürlich eurem entsprechen, je nachdem wo XAMPP installiert wurde. Die Einstellungen mit OK bestätigen. Anschließend muss unser Eintrag unter den PHP Executables zu sehen sein:

eclipse_executables

Im zweiten Schritt geben wir Eclipse noch den lokalen Webserver bekannt. Dazu auf PHP Servers, ebenfalls in der Kategorie PHP klicken und mit New neuen Server hinzufügen. Bei URL geben wir http://localhost und tragen einen beliebigen Namen ein:

eclipse_php_server

Damit wir mit Eclipse debuggen können, müssen wir noch den Debugger einstellen. Die Einstellungen sind auch unter PHP zu finden. Bei PHP Debugger wählen wir XDebug, bei Server und PHP Executables wählen wir dir das, was wir zuvor eingestellt haben.

eclipse-php-debug

Wenn „Break at the First Line“ angewählt ist, setzt Eclipse automatisch den ersten Breakpoint auf die erste Zeile im PHP-Script.

Wurden alle Einstellungen vorgenommen, können wir ein neues Projekt erstellen und den Debugger testen.

2 Kommentare

  1. Danke für diese Infos, finde alles was kostenlos ist super günstig, also danke!:)

  2. Hallo Daniel, hab das erste Mal deine Seite besucht und find es richtig nett, dass du mit deinem Tutorial hilfst, in das nicht ganz so einfache Thema „IDE-Einrichtung“ einzusteigen!

    Weiterhin viel Erfolg— C.O.

Kommentar verfassen