Kostenlose PHP-Entwicklungsumgebung für Windows PCs – Teil 3

Bevor wir richtig loslegen können, sollten wir uns eine passende Entwicklungsumgebung (IDE) einrichten. Dies ist zwar nicht zwingend notwendig, erleichtert aber die Arbeit enorm. Die Entwicklung von PHP-Scripts und Webseiten kann ebenfalls mit einfachen Texteditoren erfolgen, jedoch wollen wir auf komfortable Funktionen und Features von Entwicklungsumgebungen nicht verzichten.

Als IDE für PHP, HTML, JavaScript und CSS werden wir Eclipse einsetzen. Eclipse ist kostenlos, wird regelmäßig gepflegt und bringt viele Features mit sich. Für unser Vorhaben muss Eclipse mit der PDT-Erweiterung ausgestattet werden. PDT steht für „PHP Development Tool“. Das PDT macht also aus Eclipse eine richtige PHP-Entwicklungsumgebung.

Installation

Für die Installation von Eclipse wird die aktuelle Version von Java vorausgesetzt. Java ist heute auf fast allen Systemen installiert. Falls auf Deinem PC dies nicht der Fall ist, kannst Du Java hier herunterladen und installieren.

Damit wir schneller zum Ziel kommen, werden wir eine Eclipse-Version mit vorinstalliertem PDT einsetzten. Diese kann man direkt von der Zend-Webseite herunterladen. Beim Download das All-in-one Paket (Eclipse + PDT) auswählen.

Nach dem Download das Archiv entpacken und eclipse.exe starten. Beim ersten Start fragt Eclipse nach dem Pfad des Workspace. Ich am besten das „htdocs“-Verzeichnis von XAMPP auswählen. XAMPP haben wir im zweiten Teile des Tutorials installiert und eingerichtet. Dies hat den Vorteil, dass die erstellten Projekte direkt debugged werden können, ohne ständig in der Apache-Konfiguration den Pfad des PHP-Scripts angeben zu müssen.

eclipse workspace

2 Kommentare

  1. Danke für diese Infos, finde alles was kostenlos ist super günstig, also danke!:)

  2. Hallo Daniel, hab das erste Mal deine Seite besucht und find es richtig nett, dass du mit deinem Tutorial hilfst, in das nicht ganz so einfache Thema „IDE-Einrichtung“ einzusteigen!

    Weiterhin viel Erfolg— C.O.

Kommentar verfassen