Anleitung um Werbeblocker (AdBlock) mit WordPress zu erkennen

Vor einiger Zeit hieß es, dass die Werbung das Internet kaputtmacht. Die Werbung wurde immer penetranter, viele Pop-Ups die einem ins Gesicht springen und jede menge Banner auf der Seite. Um User vor diesem Übel zu bewahren, entstanden Werbeblocker, wie AdBlock Plus und alle waren glücklich.

Doch die Zeiten ändern sich. Jetzt im Blogging Zeitalter, will jeder eine Webseite haben und bloggen. Einen Blog zu unterhalten kostet viel Geld, und da versuchen viele Webmaster, mit Werbung die anfallenden Serverkosten auszugleichen. Blöd nur, dass über 30% aller Besucher einen Werbeblocker einsetzt. Nun kann man aber sagen, dass die Werbeblocker das Internet kaputtmachen, weil es sich nicht mehr Lohnt eine Seite zu pflegen und neue Inhalte zu veröffentlichen.

Dieses Tutorial zeigt, wie man auf einfache Weise erkennen kann, ob der Besucher einen Werbeblocker einsetzt oder nicht. Im Falle, dass ein AdBlocker aktiv ist, kann man unterschiedliche Maßnahmen ergreifen, wie z. B. einen Warnhinweis einblenden, den Besucher auf eine andere Webseite weiterleiten oder noch radikaler, dem Besucher den Zutritt zu der Webseite verweigern.

Ich empfehle, den Besucher einfach darauf hinweisen, dass die besuchte Seite werbefinanziert ist und dass diese nur durch Werbe-Einahmen bestehen bleiben kann.

Nun zur Anleitung:

Als erstens erstellen wir eine neue Datei namens „adframe.js“. Öffne diese Datei mit einem Texteditor (z. B. Notepad++) und fügen nur eine Zeile hinzu:

adblock = false;

Nun den Code im Theme an der Stelle, wo Werbeanzeige eingeblendet werden, anpassen:

27 Kommentare

  1. Nette Idee. Wie würde das Script denn aussehen wenn man die Anzeige des Blogs ganz verhindern möchte? Ein reiner Hinweis wird die meisten wohl nichtmal für eine halbe Sekunde zum Nachdenken bewegen.
    Evtl. könnte mann ja was einbauen daß eine Minute Pause entsteht bevor die Webseite angezeigt wird. Oder eine Popupschleife die man 100 mal wegklicken muss oder etwas ähnliches.

  2. Ersteinmal danke für die Anleitung.

    Ich habe des Script auf meinem Blog einmal ausprobiert, aber mit aktiviertem Addblock wird trotzdem kein Hinweis angezeigt. Ist das Script auf deinem Blog aktiv, oder gibt es sonst irgendwo eine Demoseite, damit ich sehen kann, ob es an meiner Einbindungen lag?

  3. Das Script ist hier auch aktiv, allerdings nur wenn man einen Beitrag anschaut, nicht auf der Startseite. Der Hinweis wird am Anfang eines Beitrags angezeigt. Bei mir ist es ein rotes Bild 🙂

  4. Danke für den Code, er hat mir sehr geholfen einen noch effektiveren AdBlock zu entwickeln 😀

  5. Gefällt mir gut die Idee der mit der geblockten Datei. Schlicht aber wirksam so muss das :P.
    mfG. atxx

  6. Ich habe grade das Gegenteil gesucht, also wie man die Erkennung von Adblock Plus verhindern kann. Es sind aber ohnehin nicht viele Seiten, die ganz deutlich sagen, dass sie Werbeblocker am liebsten gesetzlich verboten haben würden, und die können mir gestohlen bleiben. Interessanterweise gibt es sogar Werbeformen, die nicht lästig sind, aber im Internet trifft das leider auf 90% der Werbemaßnahmen zu. Ein WWW ohne Adblock Plus könnte ich mir kaum noch vorstellen – aber anscheinend gibt es ohnehin noch genug Leute, die die Werbung entweder nicht stört, oder die ohnehin zu blöd zur Installation/Konfiguration eines Werbeblockers sind.

    • Hi,
      hier gibt es, wie auch immer im Leben zwei Meinungen. Heutzuzage wollen die meisten alles kostenlos haben. Leider ist dies nicht möglich und sowas wird es nie geben. Seiten zu pflegen und Inhalte zu veröffentlichen brauch Zeit; manchmal auch sehr viel Zeit. Neben der Zeit, die drauf geht, muss man auch den Webspace bzw. Server und Domain bezahlen. Daraus folgt meine Schlussfolgerung: Werbefreies WWW = nutzloses und totes WWW.

      Es ist nicht so, dass ich Adblocker nicht verwende. Ich tue es auch! ABER: Der Werbeblocker ist nur auf wenigen, gezielten Seiten aktiv. Ich scheue auch nicht davor bei anderen Webseiten auf interessante Werbung zu klicken. 🙂

  7. werbung?? hoffentlich geht bald niemand mehr auf dieses mistwerbemüllfeld. das ist der inbegriff, wie das netz von diesem werbemüll verkrebst ist. wenn man den dreck nicht mehr wegklicken kann, seid ihr wirklich hinterhältig. geht ein!

  8. Basteltrulla

    Hallo Ersteller von dem Script oben. Wie müßte man das den ändern, wenn man einen Werbeblocker-Nutzer auf eine andere Seite unleiten möchte? Wärst du so lieb und verrätst mir das?

    mit basteligen Grüßen

    Basteltrulla

    • Hallo Basteltrulla,

      Das geht relativ einfach wenn man die Zeile:

      allElements[i].innerHTML = 'WERBEBLOCKER ERKANNT! Hier kommt der Hinweis!!';

      durch folgende ersetzt:

      window.location.href = http://google.de";

  9. Basteltrulla

    Vielen Dank! Das ging aber schnell!

  10. Basteltrulla

    Hallo nochmal freundlicher Daniel http://netreview.de/wp-includes/images/smilies/icon_smile.gif

    Bei den anderen funktioniert dein schönes Script und bei mir natürlich nicht. Ich benutzte Popup-Werbung, die von den Blockern auch geblockt wird. Ich dachte, dein Script geht dafür auch. Möglicherweise geht das sonst auch, nur habe ich dann einen bis viele Fehler gemacht. Wüsstest du, was falsch ist:

    ** CODE ***

    Adframe.js kann aufgerufen werden und sieht korrekt aus. Für das Script brauche ich den absoluten Pfad, weil ich zuviele Seiten habe und für alle einen Fuss auf einer abgelegenen Subdomain habe. Ist das vielleicht der Fehler? Die Zeiteinstellung habe ich noch hinzugefügt, die kann natürlich auch falsch sein.

    vielen Dank für deine bisherige Mühe! (So schnell wie du gestern geantwortet hattest, hat mir noch nie einer geantwortet.)

    bastelige Grüße von der

    Basteltrulla

  11. Basteltrulla

    Ach Entschuldigung, jetzt kannst du weder meinen Code sehen noch das gezogene Smiley. 🙁

  12. Basteltrulla

    schon wieder danke für die schnelle Reaktion und Hilfe! http://netreview.de/wp-includes/images/smilies/icon_smile.gif (Die Smileys lassen sich doch ziehen.)

    Hier nocheinmal den Code:

    <!--
    if(adblock) {
    var allElements = document.getElementsByTagName('div');
    for (var i = 0; i

    Geändert ist der PHP-Pfad in einen absoluten Pfad. Und die Zeit, die vergehen muss, bis umgeleitet wird, ist dazugekommen. Vielleicht muss das adframe.js in jedem Ordner liegen? Ich weiß es nicht.

    Falls du heute nicht so schöne Sonne wie ich hier, wünsche ich dir aus so was! http://netreview.de/wp-includes/images/smilies/icon_smile.gif

  13. Basteltrulla

    Ich kann den Code nicht anzeigen lassen. 🙁

  14. Basteltrulla

    Hallo nochmal lieber Daniel,

    ich denke ja, dass ein “ (Gänsefüschen) vor der Umleitungsurl fehlt. Wenn ich dann kann, mach ich das erstmal, bevor ich dir den letzten Nerv raube.

    😉 Vielleicht hast du ja geblockt, das falsche Codes angezeigt werden, hihi.

    die Basteltrulla

  15. Basteltrulla

    Jaaaa, es waren nur die Gänsefüschen. Im Firefox funktioniert es.

    Wenn jetzt jeder Webseitenbetreiber dein Script inclusive Umleitung einbaut, braucht man sich um den weiteren Bestand des kostenlosen Internets keine Sorgen mehr machen.

    einen schönen Abend noch

    Basteltrulla
    PS.: Wer keine Idee für eine lehrreiche Umleitung besitzt, darf meine nehmen: http://geschenke.strasse-und-schiene.de/

  16. Bisher habe ich auf meiner Webseite noch gar keine Werbung aber dass 30% wirklich AdBlock installiert haben ist ja heftig. Ich hatte mal gehört, dass bei Seiten wie golem.de oder computerbild.de sehr viele Leute AdBlock benutzen aber dass es generell 30% sind erstaunt mich jetzt schon.

    Vielleicht könnte man auch wenn AdBlock aus ist ne Alternative Werbung einblenden. z.B. von affili.net oder von der Amazon-API. 

  17. Basteltrulla

    Ich wollte mal als kleinen Tipp bemerken, den Blocker nicht die ganze Zeit einzusetzen, sondern nur an bestimmten Tagen mit erhöhtem Besucheraufkommen, damit die gemeinen Leute den höflichen Leuten den Server nicht besetzen. Der liebe Onkel Google benutzt auch den Adblocker, und wenn er auf einer Seite „krabbeln“ kommt, und die ihn wegen des Adblockerscripts umleitet, speichert der „Krabbler“ nur den Inhalt von der Seite, zu der er hingeleitet wurde. Der Link aus den Suchergebnissen führt dann zur Umleitung.

    Übrigens funktioniert das Script auch mit dem upgedateten Adblocker. Der Daniel ist ein schlaues Kerlchen! 🙂

  18. Legt doch einfach ein Div um zum Beispiel Fotos oder Videos mit der ID oder Class „ad“ etc. dann sind diese auch weg. Entweder aus das Teil oder nix sehen außer Text. Wenn der Text spannend ist, will man auch den weiteren Content sehen. Und am ende sehen die Leute, das nicht viel Werbung vorhanden ist und lassen es aus.

  19. Sehr cooler Artikel, der ein interessantes „Problem“ anspricht. Wer selber wissen will, wie er einen Adblocker für Firefox installiert, ist hier richtig: http://geekroom.de/mac/how-to-firefox-werbefrei-mit-adblock-plus-2/

  20. Ich war grad mal mit adblocker auf Deiner Seite. Die adSense-Werbung war verschwunden. Am Text-Anfang stand nur das kleine senkrechte Wörtchen „Anzeige“. Einen Warnhinweis hab ich nicht gesehen.

    Andere Frage: Gibt es ein Script, dass dem adblock-Surfer beim Aufrufen und Verlassen einer Website einen Stromstoß in die Weichteile versetzt?

Kommentar verfassen