Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und die Einbrecher auch! Die Statistiken zeigen, dass zu Weihnachten vermehrt Einbrüche stattfinden. Meist observieren die Einbrecher mehrere potenzielle Objekte, um festzustellen, ob die Bewohner abwesend sind, bevor sie sich entscheiden einzusteigen. In vielen Fällen werden sie durch brennendes Licht, Geräusche oder zum Beispiel einen laufenden Fernseher in ihrem Vorhaben abgehalten.
Heute haben wir hier ein keines Gadget von SOLUTIONS2GO, welches einen Fernseher simuliert. Laut Hersteller soll die Simulation so gut sein, so dass man von außen nicht erkennen kann, ob es sich um ein TV-Gerät handelt oder nicht.

Schauen wir uns mal den TV-Simulator etwas genauer an und prüfen, ob er wirklich das Leistet, was er verspricht:
Der TV Effekt wird mittels 12 LEDs generiert. Dabei werden die Lichteffekte zufällig generiert, so dass kein Muster erkennbar ist. Auf der oberen Seite befinden sich ein Lichtsensor und ein Funktionsschalter mit dem man zwischen fünf Betriebsarten wählen kann:
- Licht (3 weiße LEDs leuchten dauerhaft)
- Dauerbetrieb
- 4 Stunden nach Dämmerung
- 6 Stunden nach Dämmerung
- 8 Stunden nach Dämmerung

Sobald der Lichtsensor erkennt, dass es dunkel geworden ist, wird der TV-Simulator für die eingestellte Dauer eingeschaltet.
Der TV Simulator wird mit einem mitgelieferten Netzteil betrieben und kann dank dem verstellbaren Standfuß überall hingestellt werden. Dank der integrierten Wandhalterung kann der Simulator auch einfach an die Wand montiert werden. Eine Schraube incl. Dübel ist im Lieferumfang enthalten.

Durch die kompakte Größe von gerade mal 8 x 7,5 x 2,5 Zentimetern ist das Gerät unauffällig.
Der Stromverbrauch ist mit 1,8 Watt angegeben. Angenommen, man ist im Jahr für 6 Wochen im Urlaub und das Gerät ist in dieser Zeit täglich für 8 Stunden eingeschaltet. Bei einem Kilowattstundenpreis von 30 Cent/kWh würde der Betrieb des TV-Simulators 0,18 Euro kosten.
Praxistest
Die LEDs sind hell und das Licht kann nicht übersehen werden. Der TV Effekt sieht von außen täuschend echt aus. Es sieht so aus, als ob man sich einen Film ansieht. Die „Szenen“ werden zufällig generiert. Dabei variiert der Simulator die Farbe, Helligkeit und die Dauer der Szene.

Fazit
Der SOLUTIONS2GO TV-Simulator hält was er verspricht. Die Simulation ist täuschen echt und ich könnte mir gut vorstellen, dass er auch einen oder den anderen Einbrecher von seinem Vorhaben auch abhalten könnte.
Weiter Details des und ein Datenblatt des TV-Simulators bekommt man direkt bei Sound2Go.