Test: Gigaset Elements Starter Kit – Alarmanlage für Zuhause

Die Zahl der Einbrüche in Deutschland steigt von Jahr zu Jahr und es gibt keine Indizien dafür, dass es bald besser wird. Laut „Welt am Sonntag“ stieg die Zahl der Wohnungseinbrüche im vergangenen Jahr um 4,6%. Schlagzeigen wie diese „Ein Drittel mehr Einbrüche binnen fünf Jahren“, „Einbrecher-Banden aus Osteuropa attackieren Deutschland“ oder  „Einbrecher räumen Zehntausende Wohnungen aus“ machen die Runde im Internet. Interessant sind ist auch folgende Statistiken (aus dem Jahr 2011): „Statistiken und Daten zu Wohnungseinbrüchen während der Urlaubszeit“.

Es ist sehr beängstigend, wenn man nicht weiß, was in Abwesenheit zu Hause passiert. Um diese Ungewissheit und Machtlosigkeit zu beenden, könnte Gigaset Elements GmbH eine Lösung parat haben.

Gigaset Elements Starter Kit
Gigaset Elements Starter Kit

Das  Gigaset Elements Starter Kit von Gigaset Elements GmbH ist ein Security Set für die Überwachung des eigenen Zuhauses. Es soll für mehr Sicherheit sorgen und einen effizienten Einbruchsschutz geben.

Gigaset Elements Starter Kit
Gigaset Elements Starter Kit

Die Sensoren sind an der Basisstation angemeldet, welche über ein Netzwerkkabel mit dem Internet verbunden ist. Über die Gigaset Elements Website oder über die Gigaset App kann der Zustand der Sensoren überwacht werden. Die App gibt es sowohl für Android als auch für iOS Geräte.

Lieferumfang

Zum Lieferumfang des Gigaset Elements Starter Kits gehören:

  • 1 x Basisstation
  • 1 x Türsensor
  • 1 x Bewegungssensor
  • 1 x Wandhalterung für den Bewegungssensor
  • 1 x Standfuß für den Bewegungssensor
  • 2 x Klebestreifen für den Bewegungssensor
  • 1 x Schraubenset für den Bewegungssensor
  • 2 x Klebestreifen für den Türsensor
  • 1 x LAN-Kabel
  • 1 x Steckernetzteil
  • 2 x CR123A Batterien
  • 1 x Bedienungsanleitung
Gigaset Elements Starter Kit Lieferumfang
Gigaset Elements Starter Kit Lieferumfang

Einrichtung und Inbetriebnahme

In nicht mal einer halben Stunde ist die Anlage komplett installiert und eingerichtet. Man beginnt damit die Basisstation über LAN an das eigene Netzwerk anzuschließen und sie mit Strom zu versorgen.

Anschließend legt man die mitgelieferten Batterien in die Sensoren ein und meldet diese bei der Basisstation an. Nun können die Sensoren an geeigneten Stellen angebracht und konfiguriert werden.

Der Türsensor wird mithilfe eines Klebestreifens an der Türinnenseite angeklebt. Er sollte über der Türklinke angebracht werden. Das Ankleben funktioniert sehr gut. Den Sensor positionieren und für ca. 15 Sekunden andrücken. Der Türsensor erkennt, ob die Tür normal geöffnet wird, oder ob sich jemand gewaltsam einen Zutritt verschaffen möchte.

Gigaset Elements Starter Kit Türsensor
Gigaset Elements Starter Kit Türsensor

Als Nächstes wird der Bewegungsmelder angebracht. Er soll so angebracht werden, damit man den Eingangsbereich bzw. die Diele (Hauptverbindung zwischen den Zimmern) abdecken kann. Der Bewegungsmelder kann sowohl angeklebt, als auch festgeschraubt werden. Zusätzlich wird ein Standfuß mitgeliefert, damit der Bewegungsmelder einfach irgendwo drauf gestellt werden kann. Das besondere an diesem Bewegungsmelder ist, dass er Haustiere bis 25kg nicht erkennt. Somit muss man sich keine Sorgen machen, dass der Alarm auslöst, wenn sich in der Wohnung noch eine Katze befindet.

Gigaset Elements Starter Kit Bewegungssensor
Gigaset Elements Starter Kit Bewegungssensor

Zusätzlich zu diesen zwei Sensoren  habe ich noch den Fenstersensor bekommen. Dieser soll erkennen, ob das Fenster geöffnet, geschlossen oder gekippt ist. Dieser wird auf den Fensterrahmen geklebt. Über den Zustand des Fensters wird man in der App informiert. Hierbei soll beachtet werden, dass ein Glasbruch nicht erkannt wird.

Gigaset Elements Starter Kit Fenstersensor
Gigaset Elements Starter Kit Fenstersensor

Im Test konnte der Sensor leider nicht erkennen, ob das Fenster gekippt ist. Dieser erkennt nur ob es geschlossen oder geöffnet ist. Hoffen wir, dass dies mit dem nächsten Update behoben wird.

Verfügbare Sensoren

Das Gigaset Elements System kann einfach durch neue Sensoren erweitert werden. Aktuell unterstützt das System folgende Sensoren:

Laut Hersteller werden noch weitere Sensoren auf den Markt kommen und befinden sich gerade in der Entwicklung.

Die Sensoren funktionieren mit der DECT ULE-Technologie und sind somit sehr stromsparend. Die Lebensdauer der Batterie beträgt je nach Sensor zwischen 1 und 5 Jahren. Folgende Angaben über die Batterielebensdauer stammen von der Herstellerseite:

  • 1 Jahr: Türsensor
  • 2 Jahre: Fenstersensor
  • 5 Jahre: Bewegungssensor

Die Reichweite der Sensoren beträgt ca. 50 Meter von der Basisstation. Das ist für die meisten Wohnungen und Häuser vollkommen ausreichend. Die Sensoren werden mit den mitgelieferten GP CR123A 3V Batterien versorgt.

An der Gigaset Elements Basis können bis zu 48 Sensoren angemeldet werden. Dadurch können auch große Wohnungen / Häuser überwacht werden.

Die Gigaset Smartphone App

Die Gigaset Elements App stellt die Kommandozentrale der Heimüberwachung dar. Die App gibt es sowohl für Android als auch für iOS Geräte. Über die App können neue Sensoren hinzugefügt, vorhandene konfiguriert und der Zustand der Anlage überwacht werden. Die App ist schlicht und funktional aufgebaut, so dass sich jeder schnell damit zu Recht findet. Auf der Home-Ansicht bekommt man einen schnellen Überblick über die Zustände vorhandener Sensoren. Ein grüner Simile symbolisiert, dass zu Hause alles in Ordnung ist.

Gigaset Elements App - Home
Gigaset Elements App – Home

Unter „Ereignisse“ findet man eine Historie, wann welcher Sensor ausgelöst hat und noch weitere nützliche Informationen über die Anlage.

Gigaset Elements App - Ereignisse
Gigaset Elements App – Ereignisse

Um das Gigaset Elements nutzen zu können, muss ein kostenloses Benutzerkonto bei Gigaset erstellt werden. Anschließend wird die Basisstation mit dem Konto verknüpft. Dabei muss ein Aktivierungscode, der hinten auf der Basisstation aufgedruckt ist, eingegeben werden.

 

Nach der Aktivierung, können die Sensoren hinzugefügt und konfiguriert werden. Dazu klick man auf „Systemübersicht“ und dann auf „Hinzufügen +“.  Nun stehen zwei Optionen zur Auswahl: Alle anderen Sensoren und Camera. Das folgende Video zeigt, wie man Sensoren an der Basisstation anmeldet:

Über die App wird man über anstehende Updates für die Basisstation und Sensoren informiert. Die Updates können direkt aus der App gestartet werden. Das Aufspielen von Updates dauerte im Test zwischen 2 und 5 Minuten. Nach dem Update mussten die Tür- und Fenstersensoren neu eingestellt werden.

 

Bei Ereignissen wird man direkt über Push-Nachrichten verständigt. Leider kann man in den App-Einstellungen den Benachrichtigungston nicht einstellen oder die Vibration ausschalten. Dort kann man die Benachrichtigungen nur komplett ein- bzw. ausschalten oder den Namen des Smartphones ändern.

Des Weiteren ist aufgefallen, dass wenn man beim gesperrten Display auf eine Benachrichtigung in der Benachrichtigungsleiste klickt, sich die Gigaset Elements App nicht öffnet (bei GMail und anderen Apps funktioniert es). Beim entsperrten Smartphone funktioniert es jedoch einwandfrei.

Ereignisse in der App können nur einzeln gelöscht werden. Hilfreich wäre eine Option, um alle Ereignisse zu löschen, ohne jedes einzelne Ereignis auswählen bzw. markieren zu müssen.

Erwähnt werden sollte noch, dass die Basisstation mit dem Benutzerkonto verknüpft ist. Wenn man das Gigaset Elements verkaufen oder verschenken möchte, muss man unbedingt die Basisstation aus der App löschen, damit die Verknüpfung mit dem Benutzerkonto aufgehoben wird. Dazu klickt man in der Systemübersicht auf  die Base und wählt Entfernen aus.

 

Etwas unkomfortabel finde ich, dass nur ein Account für Push-Nachrichten verwendet werden kann. Wenn man z. B. verheiratet ist, kann für den Partner kein eigenes Benachrichtigungskonto angelegt werden. Will man Push-Nachrichten auf einem zweiten Smartphone bekommen, muss man sich dort mi demselben Account einloggen: d.h. ein Account für mehrere Smartphones. Emailadressen für Benachrichtigungen können aber beliebig angelegt werden.

Fazit

Das Gigaset Elements Kit bietet eine unkomplizierte Lösung, um Gewissheit darüber zu haben, was gerade daheim passiert. Es informiert schnell und zuverlässig über Bewegungen und geöffnete Türen bzw. Fenster. Zudem zeichnet sich das Security Kit durch die wirklich einfache Funktion und Inbetriebnahme aus. Jeder kann das Kit in wenigen Minuten installieren und in Betrieb nehmen.

Die Gigaset Elements App ist einfach und verständlich gehalten. Die Bedienung ist intuitiv und es benötigt keinerlei Einarbeitungszeit, um sich in der App zu Recht zu finden. Es ist noch etwas Optimierungspotenzial vorhanden, aber ich bin mir sicher, dass ein Update bald kommen wird, denn sowohl die App als auch das System werden regelmäßig aktualisiert.

Durch die große Anzahl an Sensoren, die verwaltet werden können, eignet sich das Gigaset Elements auch für große Wohnungen bzw. Häuser.

Vielen Dank an die Gigaset Elements GmbH für die zur Verfügungstellung des Gigaset Elements Starter Kits.

Review Overview

Ausstattung
Bedienung
Verarbeitung
Preis-Leistung

Ausgezeichnet

Innovative und ausgeklügelte Hausüberwachung!

Nutzerbewertungen: 4.98 ( 2 votes)

Kommentar verfassen