Heute haben wir den leisesten Beutelstaubsauger der Welt im Test. Es handelt sich um den UltraSilencer von AEG.

AEG UltraSilencer – Technische Daten
Bevor wir uns der Ausstattung des leisesten Staubsaugers im Detail widmen, schauen wir uns erst ein Mal die technischen Daten an:
Produktbezeichnung | AEG UltraSilencer – USGREEN |
Betriebsgeräusch | 61 db(A) |
Aufnahmeleistung | max. 1000 Watt |
Saugkraftregulierung | Stufenlos |
Griff | Ergonomisch geformt |
Teleskoprohr Größe | ca. 63cm – 92cm |
Bodendüse | Ja |
Hartbodendüse | Ja |
Multifunktionsdüse | Ja (Polster-, Fugen- und Möbeldüse) |
Kabellänge | 9 Meter |
Hygiene Filter | Ja (E12) |
Staubbeutel -Füllstandsanzeige | Ja |
Energieeffizienz-Klasse | B |
Staubemissions-Klasse | A |
Teppich-Reinigungsklasse | C |
Hartboden-Reinigungsklasse | A |
Gewicht | ca. 7,6 kg |
Preis |
In den technischen Daten sind für uns normale Menschen Effizienz- und Filterklassen angegeben, mit denen wir nur wenig anfangen können. Ich habe mir die Mühe gemacht, nachzuschlagen, was diese wirklich bedeuten:
Hygiene Filter E12 ist ein Schwebstofffilter für die Filterung von Partikeln die kleiner sind als 1µm. Dieser Filter sorgt dafür, dass der Staubsauger den Feinstaub nicht wieder nach hinten bläst, wie bei den „gewöhnlichen“ Staubsaugern der Fall ist. Der Feinstaub bleibt im Filter hängen und kann später gereinigt bzw. gewechselt werden. Daraus ergibt sich die Staubemissions-Klasse. Die Abluft des AEG UltraSilencer ist sehr sauber und somit bekommt er hierfür ein A.
Energieeffizienz-Klasse gibt den Energiebedarf des Staubsaugers an. Es werden Klassen A bis G unterschieden, wobei A die beste Klasse ist. Mit Energieeffizient-Klasse B verbraucht der UltraSilencer im Schnitt 33,9 kWh (Kilowattstunde) pro Jahr. Dabei wird von 50 Reinigungen einer 87 m² großen Wohnung ausgegangen, also 1-mal pro Woche staubsaugen. Der durchschnittliche Preis für eine Kilowattstunde beträgt ca. 29 Cent (2014). Somit würden sich die Kosten im Jahr auf 9,83€ belaufen bzw. 19,6 Cent pro Staubsaugen.
Bei den Staubsaugern werden verschiedene Reinigungsklassen angegeben, weil sich Teppiche schwieriger reinigen lassen, als Hartböden. Hier wird ebenfalls von A bis G unterschieden.
Bei der Teppich-Reinigungsklasse A liegt die Reinigungsleistung bei 91% für die Staubaufnahme. Pro Klasse sinkt der Wert um 4 Prozentpunkte. Mit der Teppich-Reinigungsklasse C liegt unser Staubsauger bei 83%.
Die Hartboden-Reinigungsklasse zweigt, wie gut der Staubsauger auf glattem Untergrund reinigt. Hier liegt unser Staubsauger an der Spitze mit der Reinigungsklasse A. Laut EU-Verordnung erreicht ein Staubsauger die Klasse A, wenn er mehr als 111% des Staubes von der Test-Holzplatte und der zusätzlichen Testsritze aufnimmt. Hört sich etwas komisch an, ist aber so.
Lieferumgang
Der AEG UltraSilencer – USGREEN ist sehr gut Ausgestattet und es wird viel Zubehör mit dem Gerät mitgeliefert. Zum Lieferumgang des Staubsaugers gehören:
- Geschlossener ERGO-Handgriff
- AERO PRO™ SILENT Bodendüse
- AERO PRO™ Hartbodendüse
- AERO PRO™ 3in1 Multifunktionsdüse
- AERO PRO™ Saugschlauch
- AERO PRO™ Teleskoprohr
- Multidüsenhalter (Clip-Halter)
- 2 Staubbeutel
- 1 Allergy Plus® s-filter®

Design und Verarbeitung
Das Design des AEG UltraSilencer gefällt mir sehr gut. Durch das glänzende Schwarz und die grüne Umrandung wirkt der Staubsauger „sportlich“ und erinnert mich irgendwie an einen Sportwagen. Die großen Tasten und der Schieberegler für die Saugleistung lassen sich sehr gut bedienen. Die Saugleistung lässt sich stufenlos einstellen.
Die Verarbeitung ist ausgezeichnet. Es wurden überall hochwertige Materialien verwendet. Die gummierten großen Räder sind leise und sorgen für hohe Beweglichkeit.
Die Frontklappe sitzt gut und fest. Es knarzt nichts! Der Saugschlauch wird über einen Klipp festgehalten, so dass er nicht herausgezogen werden kann, wenn man den Staubsauger hinter sich zieht.

Der Hygiene-Filter lässt sich einfach herausnehmen. Dazu müssen hinten, zwei Knöpfe, die mit Filter bezeichnet werden gedrückt und der Deckel nach hinten gezogen werden.
Bei der Entwicklung des Staubsaugers hat AEG auch an die Umwelt gedacht. So besteht der UltraSilencer zu 55% aus recyceltem Kunststoff. Nach seiner Lebensdauer kann er zu 92% recycelt werden.
Nicht vergessen werden darf, dass die Seiten des Staubsaugers mit weichen Stoßleisten ausgestattet sind. Somit werden Möbel, Tische, Stühle und Türen genützt, wenn der Staubsauger dagegen knallt.
Beim Design der Bodendüse, hat man sich auch einiges gedacht. Dies ist nur 8 cm hoch und kommt somit auch bequem unter die Möbel die ca. 10cm hoch sind. Das Gelenk ist vollständig neigbar.
AEG UltraSilencer im Detail
Beim Test des Staubsaugers fällt sofort auf, wie sehr sich die Ingenieure bemüht haben einen durchdachten und funktionalen Staubsauger zu entwickeln. Es wurde sehr viel Wert auf nützliche Details gelegt, die das Staubsaugen noch effektiver machen.
Die bewegliche Verbindung zwischen dem Teleskoprohr und dem Saugschlauch sorgt für große Beweglichkeit. Zudem sind alle Verbindungen Klickverschlüsse abgesichert. So kann es nicht passieren, dass die Bodendüse abfällt, wenn man z.B. am Tischbein hängen bleibt.

Das Teleskoprohr lässt sich von ca. 63 bis auf ca. 92 Zentimeter Länge herausziehen. Somit ist es auch „männertauglich“. Damit kann man problemlos aufrecht staubsaugen. Mit der Bodendüse, dem komplett herausgezogener Teleskopstange und dem Handgriff kommt man auf eine maximale Höhe von ca. 123 Zentimeter. Der ERGO-Handgriff ist innen mit Softeinlagen ausgestattet, und liegt sehr gut in der Hand.

Wenn man das Teleskoprohr entfernt und die Bodendüse direkt an den ergonomischen Handgriff ansteckt, beträgt die Höhe ca. 39 Zentimeter.
Die mitgelieferte 3in1 Multifunktionsdüse ist sehr praktisch. Mit dem Clip-Halter kann diese direkt an das Teleskoprohr angebracht werden, um auf sie noch schneller zugreifen zu können. Durch die drei Funktionen entfällt der lästige Düsenwechsel.
AEG hat dem Staubsauger ein extra langes Stromkabel spendiert. Mit 9 Metern Länge, kann eine mittelgroße Wohnung ohne Umstecken gesaugt werden. Mit dem Saugschlauch und dem Teleskoprohr ergibt sich ein Aktionsradius von 12 Metern.
Ein weiteres sehr nützliches Feature, ist die Füllstandsanzeige für den Staubbeutel. Der Anzeigebalken wird beim Füllen des Staubsaugers allmählich Rot. Ist er komplett rot, muss der Staubbeutel gewechselt werden.
Beim ersten Einschalten, konnte ich nicht glauben, dass ein Staubsauger so leise sein kann. Den Motor hört man kaum. Das einzige was man wahrnimmt ist die einströmende Luft an der Bodendüse. Im Vergleich zu unserem alten (Marken)-Staubsauger von 2008 liegen Welten.
Fazit
Bei dem UltraSilencer hat AEG alles richtig gemacht. Das ansprechende Design, die perfekte Verarbeitung, die sehr gute Saugleistung und die geringe Lautstärke katapultieren diesen Staubsauger an die Spitze der Beutelstaubsauger.
Nicht nur ich bin von dem leisesten Staubsauger der Welt begeistert, sondern auch andere Testportale und Blogger. Zum Beispiel wurde der AEG UltraSilencer als Testsieger im ETM Testmagazin erklärt.

Review Overview
Ausstattung
Bedienung
Verarbeitung
Preis-Leistung
Ausgezeichnet
Der aktuell beste und leiseste Beutelstaubsauger der Welt!
Hallo,
wirklich ein sehr gelungener Artikel. Ich persönlich kann den AEG Ultra Silencer empfehlen. Der ist super leise und sehr angenehm zum Saugen.
LG Sabine
Ein wirklich gelungener und interessanter Artikel. Ich kann selber den Staubsauger nur weiterempfehlen!
Gruß Marian