Gigaset Elements – Neue Sensoren, Neue Möglichkeiten

Seit gut 1,5 Jahren habe ich die Gigaset Elements – Alarmanlage für Zuhause im Einsatz. Das System besteht aus dem Gigaset elements starter kit, dem Gigaset Elements Window (Fenstersensor) und der Gigaset Elements Camera. Heute wird das System durch weitere Komponenten erweitert und ich möchte noch auf die Verbesserungen der Gigaset elements eingehen, die seit dem letzten Review realisiert wurden.

Das Alarmsystem wird heute durch folgende Komponenten erweitert:

  • Gigaset elements siren (Alarmsirene)
  • Gigaset elements plug (Funksteckdose)
  • Gigaset elements button (Funktaster)

Gigaset elements siren (Alarmsirene)

Das Gigaset elements starter kit ist sehr gut für die Heimüberwachung geeignet. Leider bekommt der Einbrecher bei einem Einbruch nicht mit, der Einbruch erfasst wurde und kann solange walten, bis die Polizei kommt. Die Gigaset elements siren soll den Einbrecher mit dem 100db lauten Alarm in die Flucht jagen.

Gigaset elements siren
Gigaset elements siren

Die Alarmsirene wird einfach in eine freie Steckdose eingesteckt und über die Gigaset elements App mit der Basisstation verbunden. Die Installation funktioniert wie bei jedem anderen Sensor:

Den Pairing Button an der Base und am Sensor gleichzeitig drücken. Nach wenigen Sekunden ist die Kopplung abgeschlossen und der Sensor kann eingerichtet werden. Das Koppeln der Alarmsirene hat am Anfang nach mehreren Versuchen nicht funktioniert. Als ich die Alarmsirene in der Steckdose um 180 Grad gedreht hatte, so dass die Schrift nach unten zeigt, hat die Kopplung auf Anhieb funktioniert.

Um bei einem Einbruch die Alarmsirene zu aktivieren geht man in der Gigaset elements App auf Konfiguration, klickt dort auf „Außer Haus“ und setzt ein Häkchen bei Sirene. Es empfiehlt es sich eine kurze Zeitverzögerung einzustellen, damit man beim Heimkommen selber noch genügend Zeit hat, um den Alarm zu unterdrücken. Dies kann entweder mit der App oder mit dem Funktaster geschehen.

gigaset elements konfiguration
Gigaset elements Konfiguration

Wird ein Einbruch erkannt, bekommt man sofort eine Push-Nachricht auf das Smartphone gesendet und die Alarmsirene wird eingeschaltet. Nach 90 Sekunden schaltet sie sich automatisch ab, wenn man sie zuvor nicht selbst deaktiviert hat.

gigaset elements alarm
Gigaset elements Alarm

Gigaset elements plug (Funksteckdose)

Die Funksteckdose von Gigaset elements hat wenig mit der Alarmanlagenfunktion zu tun, bietet aber trotzdem eine sinnvolle Erweiterung des Systems an. Damit kann man Geräte mit dem Smartphone über die Gigaset elements App ein- oder ausschalten. Des Weiteren bietet die App Optionen zum automatischen Ein-/Ausschalten an. Man kann feste Zeiten programmieren oder komplexe Regeln wie zum Beispiel: Schalte die Lampe an, wenn man aus dem Haus geht. Die Steckdose kann auch mit den Regeln des Funktasters bedient werden.

Gigaset elements plug
Gigaset elements plug

Hier noch ein paar Screenshots von der Einrichtung der Funksteckdose:

Gigaset elements button (Funktaster)

Der Funktaster ist eine sehr nützliche Erweiterung des Starter Kits. Damit kann die Alarmanlage auch ohne Smartphone gesteuert werden. Bevor man den Taster verwenden kann, muss er über die App in das System integriert werden. Anschließend definiert man Regeln, die beim Betätigen des Tasters ausgeführt werden.

Gigaset elements button
Gigaset elements button

So kann man zum Beispiel die Funksteckdose ein-/ausschalten, die Alarmsirene deaktivieren, den Außer-Haus-Modus setzen / löschen uvm.

Der Taster unterstützt vier verschiedene Befehle:

  • Kurzer Klick
  • Doppelklick
  • Langer Klick ( bis 2 Sekunden)
  • Sehr langer Klick (mehr als 6 Sekunden)

Bei der Erstellung der Regeln wählt man zuerst eine geeignete Vorlage und fügt dann bis zu zwei Aktionen zu der Regel hinzu. Dadurch kann man zum Beispiel den Haus-Modus ändern und die Funksteckdose ansteuern.

Gigaset elements 2.0

Seit dem letzten Review hat sich bei der Gigaset elements sowohl bei den Sensoren, der App und der Funktionalität insgesamt sehr viel getan. Vor 1,5 Jahren war das System ziemlich neu und nur wenige Sensoren zur Auswahl und die Funktionalität der App war auch etwas beschränkt. Stand heute kann das System durch sieben Sensoren erweitert werden:

  1. Türsensor
  2. Fenstersensor
  3. Bewegungssensor
  4. Überwachungskamera
  5. Alarmsirene
  6. Funksteckdose
  7. Funktaster

Damit ist das Alarmsystem sehr flexibel und kann einfach an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.

Die Gigaset elements App wurde auch ständig erweitert. Mit dem neuen Regelmanager können Aktionen nach dem Wenn-Dann-Prinzip erstellt werden.

Die App hat auch ein Dashboard bekommen, über welches man sehr bequem auf die wichtigsten Funktionen des Systems zugreifen kann. So kann man zum Beispiel direkt auf die Kamera oder auf die Funksteckdose zugreifen. Beim letzten Review der Kamera wurde die fehlende Aufzeichnungsfunktion kritisiert. Diese Schwachstelle wurde nun auch behoben und die Aufzeichnung kann automatisch bei Bewegungserkennung oder manuell gestartet werden. Die vorhandenen Aufnahmen werden übersichtlich im Ereigniskalender angezeigt.

Neue weitere Neuerung der App ist der In-App-Shop. Im Prinzip kann im Shop Cloudspeicher für die Videoaufnahmen gebucht werden.

Gigaset elements Shop
Gigaset elements Shop

Im Newsbereich bekommt man aktuelle Neuigkeiten und Tipps mitgeteilt.

Gigaset elements News
Gigaset elements News

 Fazit

Beim ersten Review Gigaset elements starter kits war ich vom Konzept und der Umsetzung begeistert und habe die Alarmanlage mit 5 Sternen bewertet. Heute hat sich an meiner Meinung nichts geändert. Seit 1,5 Jahren habe ich das System im Einsatz und hatte bis jetzt keinerlei Schwierigkeiten. All funktioniert perfekt!

Gigaset elements hat auf ihre Kunden gehört und durch die Umsetzung der Kundenwünsche wurde das System perfektioniert.

Die Zeiten werden rauer und durch die steigende Zahl der Einbrüche sind wir alle dazu gezwungen Maßnahmen zu ergreifen, um es den Einbrechern so schwierig zu machen wie möglich. Es ist klar, dass keine Alarmanlage zu 100% sicher ist, aber zumindest können wir den Einbrechern ein paar Steine in den Weg legen und für etwas Abschreckung sorgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert