Alle, die sich mit Visual Basic beschäftigen oder beschäftigen werden gibt es aktuell das Microsoft Visual Basic 2010 – Das Entwicklerbuch kostenlos. Bei Microsoft Press bekommt man die PDF- und bei Amazon die Kindle-Version kostenlos. Regulär zahlt man für das Buch 49,90 €, was nicht gerade wenig ist. Somit sollte man sich das eBook auf jeden Fall für 0 Euro sichern, egal ob man es braucht oder nicht.
Das Microsoft Visual Basic 2010 – Das Entwicklerbuch erschien am 07.06.2012 und ist somit immer noch sehr aktuell und setzt auf Visual Studio 2010 auf. Alle Beispiele sind auch für Visual Studio Express – kostenlose Visual Studio Version geeignet.
Das Buch beinhaltet 931 Seiten und ist mit vielen farbigen Bildern und Programm-Beispielen bespickt. Die Sprache ist einfach gehalten, so dass auch für Anfänger verständlich ist. Das ist auch kein Wunder, denn das Microsoft Visual Basic 2010 – Das Entwicklerbuch wurde von Klaus Löffelmann und Sarika Calla geschrieben. Beide sind erfahrene Entwickler und haben bereits einige gute Programmierbücher veröffentlicht.
Inhalt von Microsoft Visual Basic 2010 – Das Entwicklerbuch
Der Hauptteil des Buches ist in sechs Kapitel unterteilt:
- Teil A – Der Einstieg in Sprache und Entwicklungs-Werkzeuge: Im ersten Teil geht es darum, dass man sich mit den Funktionen und der Bedienung von Visual Studio vertraut macht. Hier werden auch die ersten einfachen Programme entwickelt.
- Teil B – Objektorientiertes Programmieren: Im zweiten Abschnitt werden einem die Grundlagen des Objektorientierten Programmierens Schritt -für-Schritt erläutert und mit Beispielen veranschaulicht.
- Teil C – Programmieren von und mit Datenstrukturen aus .NET Framework: Hier geht es um Arrays, Auflistungen, Serialisierung, Attribute und Reflection.
- Teil D – Entwicklungsvereinfachungen in Visual Basic 2010: In diesem, nur 26 Seiten langen Kapitel wird nur auf Eigenheiten und spezielle Funktionen von Visual Basic 2010 eingegangen.
- Teil E – Language Integrated Query – LINQ: Im vorletzten Kapitel geht es um Datenaufbereitung: LINQ to Objects, LINQ to SQL, LINQ to XML, LINQ to DataSets, LINQ to Entities…
- Teil F – Anwendungsausführung parallelisieren: Zum Schluss wird auf die Task-Programmierung eingegangen. Es werden Methoden und Konzepte des Threadings beschrieben und natürlich mit Beispiel-Programmen untermauert.
Wie man sieht, ist das Buch sehr umfangreich und zudem noch kostenlos. Somit sollte es in keiner privaten Programmier-Bibliothek fehlen.
Hier geht es zum Download:
Bei Amazon hat „Microsoft Visual Basic 2010 – Das Entwicklerbuch“ acht Bewertungen und kommt auf 4,2 Sterne.